HomeTravelThe Great Wilderness: Erlebe Endlose Abenteuer Im Norden Von British Columbia

The Great Wilderness: Erlebe Endlose Abenteuer Im Norden Von British Columbia


Stell dir die frostigen Gipfel der Bayerischen Alpen und die nebligen Pfade des Schwarzwalds vor, nur auf einer Fläche, die größer ist als ganz Deutschland. Die Luft ist klar, erfüllt vom Duft der Kiefern und der Frische der eiskalten Gletscherbäche. Die Landschaft erstreckt sich, soweit das Auge reicht. Willkommen in The Great Wilderness in British Columbia, Kanada. Ein Ort, an dem Wildtiere frei umherstreifen, indigene Völker das Land seit Jahrtausenden behüten, und jeder Besucher eingeladen ist, die große Harmonie der Natur zu erleben.

Es gibt keinen besseren Ort, um der deutschen Liebe zur Natur freien Lauf zu lassen, als diese enorme Region aus endlosen borealen Wäldern, schneebedeckten Gipfeln und glasklaren Seen. Sich hier in die Wildnis zu begeben bedeutet, die Landschaft in ihrer dramatischsten Form zu erleben und dabei die Gastfreundlichkeit der einheimischen Menschen zu spüren. Das ist deine Chance auf ein episches Abenteuer, bei der du in die nachhaltige Natur British Columbias eintauchen kannst.

Aufbruch in die Weite

Salmon Glacier. Foto: Northern BC Tourism/Andrew Strain

Im norden von British Columbia ist The Great Wilderness ein Mosaik aus uralten und geschützten Landschaften unter einem Himmel, der sich so weit über die Bergketten wölbt, dass es dein Raumgefühl auf den Kopf stellt. Egal ob du alpine Gipfel erklimmst, in türkisfarbenen Seen schwimmen gehst oder durch idyllische Wälder streifst, es kann sein, dass du tagelang wandern, reiten oder fahren musst, bevor du einer anderen Menschenseele begegnest. Die Stille hier ist mehr als Einsamkeit – sie ist der Atem der Natur.

Eine unvergessliche Route, um sich dieser Wildnis zu nähern, ist die Fahrt auf dem Stewart-Cassiar Highway von Meziadin Junction nach Stewart, einer ehemaligen Goldgräberstadt an der Grenze zu Alaska. Der Bear Glacier und Salmon Glacier, welche beide mit dem Auto erreichbar sind, zählen zu den Highlights der Strecke, sind aber nur zwei von rund 20 Gletschern in der Region.

Auf diesem Streckenabschnitt wirst du viele unberührte Naturlandschaften sehen. Bevor du Meziadin Junction erreichst, lohnt sich ein Übernachtungsstopp im Meziadin Lake Provincial Park – ein perfekter Ausgangspunkt zum Bear Glacier und direkt am Wasser gelegen, so dass du, wie die Grizzlys und Schwarzbären der Region, dein Abendessen selbst aus dem See angeln kannst. Momente wie diese erinnern uns an unseren Platz in der Natur und wie wichtig es ist, The Great Wilderness mit all ihren Bewohnern zu teilen.

Naturwunder hautnah erleben

Dall-Schafe überqueren den Alaska Highway. Foto: Northern BC Tourism/Andrew Strain

The Great Wilderness ist nicht nur ein Reiseziel. Sie ist ein Ort, der die Kraft zu verwandeln in sich trägt. Jeder begangene Pfad, jeder See, über den man paddelt und jeder stille Moment in den spektakulären Parks bedeutet mehr als reines Erkunden – wir sind eingeladen, uns hier neu zu erfinden.

Am südlichen Rand von The Great Wilderness liegt der Tumbler Ridge UNESCO Global Geopark und bietet eine Reise in die geologische und historische Vergangenheit der Region. Er beheimatet u. a. ein prähistorisches Riff, das sich im Laufe von Jahrmillionen in beeindruckende Felsformationen verwandelt hat und einen seltenen Einblick in urzeitliche Meereswelten und ihre Lebewesen bietet. Ach ja, und es gibt dort auch 97 Millionen Jahre alte Dinosaurierspuren zu sehen.Der Shipyard-Titanic Trail führt zu einer Reihe von beeindruckenden Felstürmen, darunter die Titanic Formation, die dem legendären sinkenden Schiff ähnelt. Kamera nicht vergessen!

Von Dawson Creek, etwa 1,5 Stunden nördlich, führt der berühmte Alaska Highway in Richtung Yukon. Auf diesem Reiseabschnitt eröffnet sich die strahlende Schönheit einiger der Provincial Parks der Region, wie beispielsweise Charlie Lake und Pink Mountain. Hier kannst du wandern, angeln, paddeln und dich dem Rhythmus der Natur hingeben.

In der Muskwa-Kechika Management Area koexistieren Bären, Bisons, Elche, Karibus, Wölfe, Bergziegen und Vielfraße. Wer noch mehr Wildtiere erleben und gleichzeitig Boot fahren oder an jadegrünen Seen entspannen möchte, sollte den Muncho Lake Provincial Park ansteuern. Auf dem Weg dorthin warten weitere Naturwunder wie die Liard River Hot Springs, eine der größten heißen Quellen Kanadas, versteckt im borealen Fichtenwald kurz vor der Grenze zum Yukon.

Zwischen Wildnis und Menschlichkeit

Gitmaxmak’ay Nisga’a-Tänzer und Wii Gisigwilgwelk-Tänzer in Port Edward. Foto: Destination BC/Dave Silver

Und auch wenn The Great Wilderness ihrem Namen schon längst gerecht geworden ist, gibt es noch eine Menge zu entdecken. Die northern British Columbia Route 16 verläuft von Osten nach Westen durch die ganze Region und verbindet die kanadischen Rockies mit dem Pazifik. Im Great Bear Rainforest triffst du auf den weltweit größten Küstenregenwald und auf den Kermode (oder Spirit Bear): Ein Schwarzbär, der aufgrund eines rezessiven Gens weißes Fell besitzt. Wie viele andere Naturwunder, die dir begegnen, wird auch der Spirit Bear von den First Nations als ein Symbol für die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur verehrt.

Um diese Verbindung zu spüren, begib dich am besten auf eine der Mehrtageswanderungen im Mount Robson Provincial Park (der Berg Lake Trail gilt als einer der spektakulärsten in ganz Kanada). Besuch auch den Nisg̱a’a Memorial Lava Bed Park, dessen Felsformationen vor rund 250 Jahren durch den Ausbruch des Mount Tseax entstanden. Für die Nisg̱a’a Nation ist dies ein heiliger Ort: Ein Denkmal an die von der Katastrophe zerstörten Dörfer und die verlorenen Menschenleben, aber auch ein Ort an dem Geschichten von Widerstandsfähigkeit und Erinnerungen erzählt werden. Im Nisg̱a’a Museum kannst du mit indigenen Guides das Land erkunden und seine Bedeutung verstehen lernen.

Die Präsenz indigener Gemeinschaften, etwa der Tlingit, Gitxsan, Nisg̱a’a, Wet’suwet’en, Tahltan, Lheidli T’enneh und Carrier Sekani, macht The Great Wilderness zu etwas Besonderem. Wer in diese Region reist, betritt lebendige Geschichte und entdeckt ein Land mit tiefen spirituellen und kulturellen Wurzeln, das seit jeher behütet wird. In diesen Territorien befindet sich auch eine vielfältige Tierwelt: von Bären, Wölfen, Elchen und Hirschen bis hin zu Adlern, Luchsen und gelegentlich einem Puma. Um das Prinzip der Koexistenz zu verstehen, das The Great Wilderness definiert, kannst du im Dorf Witset am Ufer des Bulkley River Mitglieder der Wet’suwet’en Nation bei traditionellen Lachsfang-Methoden beobachten.

Die Jahreszeiten nutzen

Nordlichter in der Nähe von Fort Nelson. Foto: Northern BC Tourism/Chris Gale

The Great Wilderness ist zu jeder Jahreszeit großartig, aber wer im Winter kommt, erlebt besondere Stille und magische Schneelandschaften. Die Chancen, Nordlichter zu sehen, steigen erheblich. Der Alaska Highway, vor allem rund um Dawson Creek, Fort Nelson und Muncho Lake, bietet die perfekten weiten Landschaften, minimale Lichtverschmutzung und spektakuläre Horizonte für das größte Lichtspektakel der Natur.

So wie die Aurora Borealis British Columbias weiten Himmel zu etwas unvergesslichem verwandelt, lädt The Great Wilderness auch zu einer persönlichen Transformation ein: nicht nur deine Art zu reisen wird sich wandeln, sondern auch deine Sicht auf die Welt an sich. Die Weite bringt Perspektive, Stille bringt Klarheit, Gemeinschaft bringt Menschlichkeit und Schönheit das aufregende Abenteuer. Kurz gesagt: The Great Wilderness ist eine Reise fürs Leben — und all diese ungezähmte Pracht findest du nur einen Flug von Deutschland entfernt.

“SUPER, NATURAL BRITISH COLUMBIA,” “THE GREAT WILDERNESS” und alle zugehörigen Logos/Marken sind Marken oder offizielle Marken von Destination BC Corp.

- Advertisment -

Most Popular

Recent Comments